Ideensammlung für den Garten

Seit die Entscheidung für den Schrebergarten gefallen ist, sammle ich natürlich fleißig Inspiration und Wissen auf Pinterest. Vorbereitung ist ja bekanntlich alles. Naja, zumindest gibt’s uns abends auf dem Sofa die Möglichkeit uns abzustimmen, gelesenes Wissen zu teilen und zu besprechen und Einrichtungsideen zu besprechen.

Schau dir meine Ideensammlung auf Pinterest an:

Finde uns auf Pinterest: https://pin.it/hin6c42aoez43s

Wie der Name unseres Projektes „The Boho Shack“ schon verrät, soll die Einrichtung unseres Freizeit-Domizils eine Mischung aus Surf Shack, amerikanischem Midcentury und 70s Interior, skandinavischen Elementen und nicht zu schlicht ausfallen. Gemütlich modern soll’s werden und ganz klar fernab von „Eiche rustikal“.

Beim Garten waren wir uns schnell einig, dass wir ganz viel Wert auf Bienen- und Insekten-Support legen. Die entsprechenden Saatmischungen habe ich schon zu Hause, der Einkaufszettel für die Stauden steht und auch die Gemüsesorten wollen wir im ersten Jahr nach möglichst viel Bienenfutter aussuchen.

Wir haben seit 2011 einige Erfahrungen im Gärtnern auf dem Balkon und der Dachterrasse gemacht. Ja, wir hatten Erfolg und ja, wir mussten auch einige Misserfolge hinnehmen. Aber aus dieser Erfahrung heraus ist das Ziel für das erste Jahr uns auf eher weniger denn mehr Gemüsesorten einzulassen, um überhaupt rauszufinden, was im Garten gut geht und was nicht. Uns mit dem Thema Kompost näher auseinander zu setzen und dafür zu sorgen, dass der Boden stets gut gemulcht ist.

Und eine besondere Motivation habe ich auch noch: selbstverständlich soll alles Gemüse komplett „bio“ sein und trotzdem nicht von Schädlingen aufgefressen werden. Seit knapp einem Jahr haben wir ein Ökokisten-Abo und es wird uns regelmäßig Grünkohl geliefert, der komplett von der Weißen Fliege konterminiert ist und damit nicht essbar. Sogar noch schlimmer, die Fliege legte auch schön ihre Eier auf dem anderen Gemüse in der Kiste ab. Mehrmalige Beschwerden halfen nicht, wir bekommen immer wieder dieses eklige Zeug. Gegen all diese Schädlinge sollen spezielle Abdeck-Netze helfen. Ziel ist es Grünkohl aus dem eigenen Garten zu bekommen, der nicht von der Weißen Fliege konterminiert oder anderweitig krank ist, denn die Vorstellung, dass man echtes Bio-Gemüse nur mit Protein-Beilage bekommt will ich nicht akzeptieren.

Seht ihr die Weiße Fliege auf dem Grünkohl, noch schön klebrig eingesponnen? Das will ich auf jeden Fall vermeiden und zwar ohne irgendwelche Chemie, das ist klar.

Ehrlicherweise mag ich Grünkohl nicht mal besonders, aber das will ich uns beweisen. Hoffen wir, dass es klappt.

Allgemein

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: